Ausbilderqualifizierung
Der Erfolg der dualen Berufsbildung hängt eng mit der Rolle des betrieblichen Ausbilders zusammen. Um diese Rolle richtig ausüben zu können, sind solide berufs- und arbeitspädagogische Kompetenzen erforderlich. Genau diese stehen im Vordergrund des deutschen Trainingskonzepts „Ausbildung der Ausbilder International“.
Die Schulung ist eine gesetzliche Voraussetzung für Ausbilder im dualen System in Deutschland . Die Deutsch-Griechische Industrie- und Handelskammer verbindet dabei die Qualitätsstandards gemäß der deutschen Ausbildereignungsverordnung (AEVO) mit den Anforderungen des griechischen Berufsbildungsgesetzes.
Ziel & Struktur
Ziel der Schulung ist die Vermittlung von grundlegenden berufs- und arbeitspädagogischen Kompetenzen. Diese sind in vier Handlungsfelder gegliedert:
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und die Ausbildung planen,
- die Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken,
- die Ausbildung durchführen,
- die Ausbildung abschließen.
Struktur der Schulung:
- insgesamt 40 Stunden Präsenzschulung, die auch virtuell stattfinden können
- Selbststudium
- Prüfung
Prüfung & Zertifikate
Die Schulung wird durch eine schriftliche und praktische Prüfung abgeschlossen.
Nach erfolgreicher Ablegung der Prüfung erhält der Ausbilder zwei Zertifikate:
AHK-DIHK-Zertifikat „Ausbildung der Ausbilder International “
Zertifikat der Deutsch-Griechischen Industrie- und Handelskammer
Kontakt
Katerina Panagiotou
Projektmanagerin Abteilung Aus- und Weiterbildung-Athen-
+30 210 6419028 k.panagiotou@ahk.com.grMarianna Kaframani
Junior Project Manager Abteilung Aus- und Weiterbildung-Athen-
+30 210 6419040 m.kaframani@ahk.com.gr