Ziel und Laufzeit des Projekts
Future4VET zielt darauf ab, die deutsch-griechische Zusammenarbeit in der Berufsbildung zu stärken, insbesondere durch die Förderung des sozialpartnerschaftlichen Dialogs, die Entwicklung innovativer Berufsbilder und die Steigerung der Attraktivität der beruflichen Bildung. Das Projekt dauert 3 Jahre.
Projektpartner und Umsetzung
Das Projekt wird vom BMBF und dem griechischen Bildungsministerium unterstützt. Geleitet von FIAP e.V. und der Deutsch-Griechischen Industrie- und Handelskammer, bringt das Projekt Expertise durch Arbeit und Leben Hamburg ein.
Entwicklung innovativer Berufsbilder
In Kooperation mit griechischen berufsbildenden Einrichtungen (IEK oder PEPAL) wird ein neues, grünes und digitales Berufsbild entwickelt, die es auch in Deutschland in dieser Form noch nicht gibt.
Fokus auf Green Skills und Digitalisierung
Das Projekt integriert „grüne Kompetenzen“ und Digitalisierung in die arbeitsmarktorientierte Aus- und Weiterbildung, um den Qualifizierungsbedarf der Arbeitnehmer zu decken und den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden.
Praxisorientierte und vernetzte Weiterbildung
Die praxisnahe Aus- und Weiterbildung wird durch die Einbeziehung aller relevanten Partner – insbesondere Unternehmen und Sozialpartner – gestärkt. Gleichzeitig unterstützt das Projekt die Zusammenarbeit zwischen berufsbildenden Einrichtungen, Unternehmen und Gewerkschaften durch innovative, Lernorte verbindende Formate.